- Szolnok-Doboka
Szolnok-Dobŏka (spr. ßoll-), Komitat in Siebenbürgen, an der Szamos, 4761 qkm, (1900) 237.134 E.; Hauptstadt Dés.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Szolnok-Dobŏka (spr. ßoll-), Komitat in Siebenbürgen, an der Szamos, 4761 qkm, (1900) 237.134 E.; Hauptstadt Dés.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Szolnok-Doboka — (spr. ßóll ), ungar. Komitat in Siebenbürgen, grenzt an die Komitate Szilágy, Szatmár, Máramaros, Bistritz Naszód und Klausenburg, umfaßt 4761 qkm (86,4 QM.) mit (1901) 237,134 Einw. (Rumänen und Magyaren), die dem griechisch katholischen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Szolnok-Doboka — Komitat Szolnok Doboka (1910) Verwaltungssitz: Dés (heute rumänisch Dej) … Deutsch Wikipedia
Szolnok-Doboka — Infobox Former Subdivision native name = conventional long name = Szolnok Doboka County common name = Szolnok Doboka subdivision = County nation = the Kingdom of Hungary p1 = s1 = year start = 1876 event end = Treaty of Trianon year end = 1920… … Wikipedia
Comitat de Szolnok-Doboka — les armes du comitat de Szolnok Doboka comitat de Szolnok Doboka … Wikipédia en Français
Komitat Szolnok-Doboka — (1910) Verwaltungssitz: Dés Fläche … Deutsch Wikipedia
Doboka — Dobŏka, Komitat in Siebenbürgen (Hauptstadt Szék), 1876 mit Szolnok zu Szolnok Doboka (s.d.) vereinigt … Kleines Konversations-Lexikon
Doboka — (spr. dóbŏka), Name eines ungar. Komitats, das 1876 dem Komitat Szolnok D. (s. d.) einverleibt wurde. Hauptort war Szék (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Komitat Jász-Nagykun-Szolnok (historisch) — Komitat Jász Nagykun Szolnok (Jaß Großkumanien Sollnock) (1910) Verwaltungssitz: Szolnok … Deutsch Wikipedia
Liste historischer Komitate Ungarns — Nachfolgend sind die historischen Komitate Ungarns ab 1867 aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Ungarische Komitate von 1867 bis 1918 1.1 Magyarország – Ungarn (63 Komitate: Stand 1910) 1.2 „Corpus separatum“ – Stadt Fiume mit Gebiet 2 Kroatische… … Deutsch Wikipedia
Komitat Szatmár — Komitat Sathmar (Szatmár) (1910) Verwaltungssitz: Nagykároly (heute rumänisch Carei) … Deutsch Wikipedia